Aufsteigen und E-Bike oder Bio-Bike erleben! Du willst den elektrischen Rückenwind der Zukunft schon heute spüren?
Komm vorbei und mach das Gefühl zu deinem!
Der Kalkhoff Testival Truck ist auch in diesem Jahr wieder in Asel und bringt das ultimative Fahrgefühl der neuesten E-Bike-Technik direkt vor deine Haustür. Unser Testival ist deine Chance, unsere brandneuen Kalkhoff E-Bikes selbst zu testen – und zu fühlen. Probefahrten sind bei jedem Wetter möglich. An den Testival-Tagen (Tag der offenen Tür) haben wir extra Kalkhoff, Focus, Advanced, GO!MATE und viele weitere Marken zum Probefahren und Testen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Vielen Dank für dein Vertrauen. Wir freuen uns darauf, dich bald bei uns in Asel begrüßen zu dürfen. Gern zeigen wir Ihnen auch unsere Werkstatt mit 10 modernst ausgestatteten Arbeitsplätzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Michael Kracke & Team
Arbeitgeberleasing: ein Fahrrad leasen, wie geht das und was kostet das?
Arbeitgeberleasing für ein Fahrrad, auch bekannt als „Dienstfahrrad-Leasing“ oder „Jobrad“, ist eine Möglichkeit, ein Fahrrad oder E-Bike über deinen Arbeitgeber zu leasen. Das Konzept ähnelt dem Leasing von Autos über den Arbeitgeber, bietet jedoch steuerliche Vorteile und ist umweltfreundlicher.
Erfahren Sie, wie das Fahrrad, E-Bike, Pedelec, / Jobrad-Leasing funktioniert, welche steuerlichen Vorteile es bietet. Lesen Sie mehr über die Kosten, Auswahl, das richtigen E-Bike finden, wie Ihr Arbeitgeber Sie dabei unterstützen kann.
Wie funktioniert das?
- Angebot des Arbeitgebers: Dein Arbeitgeber muss ein Programm für E-Bike / Fahrrad-Leasing anbieten. Viele Unternehmen haben solche Programme bereits implementiert. Wenn nicht, könnte es sich lohnen, deinen Arbeitgeber darauf anzusprechen, da es steuerliche Vorteile sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer gibt.
- Auswahl des Fahrrads: Du kannst ein E-Bike auswählen, das deinen Bedürfnissen entspricht. Dies kann ein herkömmliches Fahrrad, ein E-Bike oder ein Pedelec sein. Beachte, dass nicht alle Modelle für das Dienstfahrrad-Leasing in Frage kommen.
- Leasingvereinbarung: Dein Arbeitgeber schließt eine Leasingvereinbarung mit einem Leasinganbieter ab. Gern teilen wir unsere Erfahrungen mit dem Arbeitgeber /Personalabteilung, sofern noch kein Leasinganbieter ausgewählt ist. Dieser stellt das Fahrrad zur Verfügung, und die monatlichen Raten werden über dein Gehalt abgezogen.
Kosten: Die Kosten für das Leasing eines Fahrrads über den Arbeitgeber hängen von verschiedenen Faktoren ab:
- Wert des Fahrrads: Je teurer das Fahrrad ist, desto höher sind die monatlichen Raten. Du zahlst diese Raten über eine bestimmte Laufzeit, normalerweise zwischen 36 und 48 Monaten.
- Steuervorteile: In Deutschland, wo Dienstfahrrad-Leasing besonders beliebt ist, bietet die Regierung steuerliche Anreize. Du zahlst keine Einkommensteuer auf den geldwerten Vorteil, den du aus dem Fahrrad-Leasing erhältst. Dies kann die Gesamtkosten erheblich senken.
- Versicherung und Wartung: Manche Leasingpakete können auch Versicherung und Wartung einschließen, was die Gesamtkosten beeinflusst.
- Arbeitgeberbeitrag: Einige Arbeitgeber unterstützen das Fahrrad-Leasing, indem sie einen Teil der Kosten übernehmen. Dies kann die monatlichen Raten für dich senken.
Die genauen Kosten variieren also je nach dem gewählten Fahrrad, den steuerlichen Regelungen, Steuerklasse und den Unterstützungsleistungen deines Arbeitgebers. Es ist ratsam, mit dem Personal- oder Finanzwesen deines Unternehmens zu sprechen, um die Details des Programms und die Kosten zu klären. Beachte auch, dass das Angebot von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich sein kann. Wir von 2Rad & Service Kracke haben Verträge / bedienen eine Vielzahl von Leasingfirmen. Gern teilen wir unsere Erfahrungen mit dem Arbeitgeber bzw. der Personalabteilung, sofern noch kein Leasinganbieter ausgewählt ist.
Wir wünschen allzeit Gute Fahrt!